Über den Begründer der russischen
Automobilindustrie, den Leutnant der Russischen Flotte Evgenij Alexandrovitsch
Jakovlev, ist nur wenig bekannt.
Jakovlev wurde 1857 im Gouvernement St.
Petersburg geboren. Er diente 13 Jahre lang in der russischen Marine und
nahm 1884 "aus privaten Gründen" seinen Abschied. Er begann sofort,
sich mit dem Bau von Verbrennungsmotoren zu befassen und gründete
1891 in Petersburg die "Fabrik für Maschinenbau, Eisen- und Kupferguß
E.A. Jakovlev". Während seine Dienstzeit in der Marine hatte er Sofia
Petrovna Kuzmina geheiratet, die aller Wahrscheinlichkeit nach das Kapital
für diese Gründung mit in die Ehe gebracht hatte. Die Firma war
ziemlich bedeutend, sie besaß eine Dampfmaschine und hatte 1894 einen
Umsatz von 770.000 Rubel.
1893 beteiligte sich Jakovlev gemeinsam
mit dem bekannten Petersburger Kutschenfabrikanten P.A. Frese an der Weltausstellung
in Chicago, wo sie offenbar das ebenfalls dort ausgestellte Benz "Velo"
kennenlernten. 1896 präsentierten sie jedenfalls auf der Allrussischen
Industrieausstellung in Nizhnij Novgorod ein gemeinsam produziertes Auto,
daß dem Benz sehr ähnlich sah, aber vollständig aus eigener
Produktion stammte - das erste russische Auto. |